BLOG
Familien- und Systemtherapie an der UNI Oldenburg – Quereinstieg möglich

Nach dem erfolgreichen Abschluss als Systemische Berater ist aktuell noch ein Platz für den Quereinstieg in meiner Gruppe zum Systemischen Therapeuten frei.
Dabei geht es um den Einstieg in die Weiterbildung am C3L der Universität Oldenburg zum Systemischen Therapeuten nach den Standards der DGSF, der bundesweiten Dachorganisation. Ich bin dort als Lehrender, Supervisor und Selbsterfahrungsanbieter sowie als Fachbeiratsmitglied eingebunden.
Hier nähere Informationen:
In das laufende 22. Kontaktstudium können Systemische Berater in das Aufbaumodul “Familien- und Systemtherapie” jetzt quer einstiegen. Das Aufbaumodul läuft über 2 Semester. Beginn: 9. März 2018. Ende: April 2019.
Curriculum
Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth, wissenschaftlicher Leiter des Kontaktstudiums, vermittelt mit weiteren erfahrenen Dozentinnen und Dozenten in Praxis und Lehre Aufbaukenntnisse systemischer Theorie, Methodik und Praxis. Dabei werden Themen wie „Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie“, „Systemische Paartherapie“, „Systemische Psychosomatik“ und „Systemische Beratung und Therapie im Kontext von Trauma und Migration“ behandelt. Neben dem Erwerb von systemischer Theorie und Methodik stehen Supervision, Praxistransfer, Trainings sowie die persönliche Begleitung in der professionellen Entwicklung zum/zur Familien- und Systemtherapeut/in im Mittelpunkt des Zertifizierungsprogramms.
Absolventen erhalten bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Doppelzertifizierung durch die Universität sowie die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF). Die Systemische Therapie ist seit November 2008 als psychotherapeutisches Verfahren wissenschaftlich anerkannt.
Anmeldung
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Voraussetzung zur Teilnahme ist i.d.R. ein vorausgegangener Abschluss in Systemischer Beratung.
Kosten
- Gebühren: 2.900,- EUR
- Abschlusskolloquium: 100,- EUR
Die Gebühren werden semesterweise im Voraus bezahlt. Die Kosten für die Supervisionen und Selbsterfahrungsseminare sind in den Gesamtkosten enthalten und werden direkt mit dem/der Supervisor_in abgerechnet.
Neben den Seminarinhalten sind folgende Leistungen in den Gebühren enthalten:
- Gedruckte Studienmaterialien
- Zugang zur internetgestützten Lernumgebung mit den dort bereitgestellten Foren und Materialien
- Intensive Beratung und Betreuung durch das Team des Kontaktstudiums Systemische Beratung und Therapie
Weitere Aufwendungen, die nicht in den Semestergebühren enthalten sind, sind
- Persönliche Aufwendungen für Lebensunterhalt, Reisen, Übernachtung und Internet
- Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Rahmen der Selbsterfahrungsseminare. Sie werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Seminarhaus abgerechnet.