Matthias Pfennig Psychologe Münster

Paartherapie, Einzeltherapie, Supervision und Coaching

Herzlich willkommen! Schön, dass Sie auf meine Seite gefunden haben.

Erfahrung und Qualifikation

Ich bin seit über zwanzig Jahren im Bereich von Beratung, Therapie, Supervision, Coaching und Weiterbildung in den unterschiedlichsten Kontexten tätig.

Nach meinen Abschüssen als Dipl. Psychologe, Dipl. Theologe und Dipl. Sozialarbeiter war ich in den unterschiedlichsten Kontexten tätig. Dabei habe ich unter anderem mehrjährige Weiterbildungen in Systemischer Therapie, Supervision und Coaching und Erziehungsberatung absolviert. Seit vielen Jahren bin ich jetzt in eigener Praxis und als Lehrtherapeut in Weiterbildung und Lehre tätig.

Über meine genaueren akademischen und fachlichen Qualifikationen informieren Sie sich gerne hier.

Meine Angebote

Heute biete ich in meiner Praxis im Kreuzviertel in Münster und bei den Kunden vor Ort mein Angebot in den folgenden Bereichen an:

Meine Praxis

Meine Praxis befindet sich in Münster im Kreuzviertel im Schatten der Kreuzkirche. Informieren Sie sich hier in Ruhe über mich und mein Angebot.
Bei Fragen stehe ich Ihnen natürlich gerne persönlich per Telefon oder Mail zur Verfügung.

Ich freue mich auf Sie!

Matthias Pfennig

 

Kurz ein paar Stichworte zu den zentralen Bereichen:

  • Im Bereich von Beratung und Therapie ist ein Schwerpunkt meiner Arbeit die Paarberatung und Paartherapie. In vielen Fällen geht es dabei darum als Paar zu kommen. Mitunter kommt aber auch nur eine Person, um Fragen die eigene Partnerschaft betreffend zu klären. Dabei kann es sein, dass der Partner keine Veranlassung sieht, das Aufsuchen einer dritten Person für unangemessen hält bzw. es ihm zu ‚psycho‘ erscheint oder aber dass ich mir selbst klar werden möchte, was ich überhaupt in der Partnerschaft möchte.
  • Beim Coaching geht es in den Prozessen häufig um zwei Felder: Entweder geht es um die Gestaltung einer konkret anstehenden Situation (z.B. eine beruflich anstehende Entscheidung, ein relevantes Gespräch, eine Krisensituation). Oder aber es geht um eine perspektivische Neuausrichtung im Beruf oder aber im Leben allgemein. Im letzteren Fall geht es dann darum, die unterschiedlichen berechtigten Belange und Bedürfnisse, die an mich gestellt werden bzw. die mir selbst wichtig sind, neu zu justieren oder aber das eine oder andere umzustellen.
  • In der Supervision lassen sich grob drei Kategorien unterscheiden: Es kann sein, dass im Kontext der beruflichen Tätigkeit Fälle im Vordergrund stehen, die reflektiert werden bzw. besser gesteuert werden sollen. Im anderen Fall geht um Prozesse, die die Zusammenarbeit in einer Gruppe oder einem Team betreffen. In einem dritten Fall geht es darum. mich selbst durch die Reflexion meiner Arbeit in meiner beruflichen Kompetenz zu erweitern. Bei diesen letzten Prozessen geht es wesentlich darum, die praktischen Erfahrungen auf der Ebene meiner persönlichen Herangehensweise zu reflektieren und mit fachlichen Theorien und Konzepten zu verbinden.