
Worum geht es?
In einer Einzeltherapie kann ich mir Zeit und Raum nehmen, um auf mich zu gucken und zu reflektieren, wie ich mich in der Welt bewege.
Ähnlich wie bei einem Coaching-Prozess steht oft die Klärung oder Gestaltung einer konkreten Situation im Fokus. In der Therapie geht es darüber hinaus aber auch noch um die Reflexion der eigenen Handlungsmuster und Erlebensweisen.
Fragen können dabei lauten:
- Warum gerate ich immer in diese Art von Problemen?
- Könnte ich mit bestimmten Themen im Leben nicht mal eleganter umgehen?
- Gibt es nicht Dinge aus meiner Geschichte, die mir da immer wieder in die Quere kommen?
- …
Diese Fragen beglücken uns meistens nicht wirklich. Dabei ist die Anstrengung, sich mit diesen Fragen zu beschäftigen, im Rückblick meist eine sehr lohnende und Gewinn bringende Unternehmung gewesen.
Meine Art zu arbeiten
Oft wird befürchtet, dass es in einer Therapie immer zu schmerzreichen Reisen in die Urgründe der Kindheit geht. Klischees dazu grüßen uns in diversen Kino- oder Fernsehfilmen tagtäglich von der Leinwand…
Dem ist – zumindest bei mir – nicht so. Bei mir steht im Fokus, wie Sie heute und morgen Ihr Leben anders gestalten und erleben wollen. Dabei gibt es vieles, was auch im hier und jetzt geklärt und verändert werden kann. Eine Reise in meine Geschichte macht dann Sinn, wenn ich den Eindruck habe, dass ich mir mit bestimmten Verhaltens- und Denkweisen im Weg stehe und deren Wurzeln weiter zurückreichen. In diesem Fall lohnt sich dann oft eine ‘kontrollierte’ Zeitreise zu bestimmten Punkten und Situationen.
Bei diesen Dingen steht für mich der konkrete, von Ihnen erteilte Auftrag im Fokus: Was soll in Ihrem Leben anders werden? Und auf welche Weise wollen Sie sich dem Thema nähern?
Was kostet das?
Die Kosten für eine Einzeltherapie kann ich mit Ihnen leider nicht über das Gesundheitssystem abrechnen, da die Systemische Therapie trotz diverser Gutachten leider immer noch nicht als sogenanntes Richtlinienverfahren anerkannt ist. Als Selbstzahler sind damit Kosten für die einzelnen Sitzungen verbunden. Über die mit der Therapie verbundenen Kosten kann ich Ihnen gerne telefonisch Informationen geben, da die Höhe von unterschiedlichen Faktoren abhängt.
Vorteile einer selbstgezahlten Therapie kann für Sie sein:
- Ich kann Ihnen in der Regel eine vergleichsweise kurze Wartezeit anbieten. Selbstzahler achten mehr auf die Frequenz und Dauer einer Therapie, so dass ich nicht schon mit vergleichsweise wenigen Klienten terminlich ‘verstopft’ bin. Gerade bei einem guten Therapeuten mit Kassensitz sind lange Wartezeiten vorprogrammiert.
- Es werden keine persönlichen Daten (Anlass, Diagnose…) an das Gesundheitssystem oder andere Dritte weitergeleitet. Diese Sicherheit betrifft nicht nur das Gefühl Ihrer persönlichen Privatsphäre, sondern kann auch mögliche spätere Probleme bei der Beantragung von Versicherungen, bei der Verbeamtung etc.
- Ich kann Ihnen einen therapeutischen Prozess auf Augenhöhe mit deutlicher Mitsprache bei den Themen, dem Vorgehen etc. zusichern.
Wenn der gemeinsame Prozess erfolgreich war, ist es vielleicht in jedem Fall eine gute Investition gewesen.
Trotzdem kann es für Sie aus unterschiedlichen Gründen eine gute Alternative sein, eine Therapeutin oder einen Therapeuten mit Kassenzulassung zu suchen. Dann empfehle ich Ihnen, sich bei Ihrer Krankenkasse nach einer Liste mit den eingetragenen Therapeuten zu erkundigen.